• Gemeinde
    • Ortsportrait
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Satzungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Historisches
  • Einrichtungen
    • Gemeindehaus
    • Grillhütte
    • Jugendraum
    • Friedhof
    • Wanderwege
  • Service
    • Brennholz bestellen
    • Terminkalender Müllabfuhr
    • Grüncontainer
    • E-Tonne
    • Jugend- und Seniorentaxi
    • Verleih Bierzeltgarnituren
    • Archiv
  • Information
    • Dorfmoderation in Marzhausen – Gemeinsam Zukunft gestalten
    • Waldentwicklung
    • Förderprogramme
  • Dorfleben
    • Wir für Marzhausen
    • Fotogalerie
    • Gymnastikgruppe
    • Dämmerschoppen
    • Dorfcafe, Dorffrühstück
    • Skatturnier
    • Nikolausfeier
    • Waldweihnacht
  • Gewerbe
    • Gewerbebetriebe

Inform 25-2021 – Erhöhte Gefährdung für Waldbesucher durch abgestorbene Bäume!

Erstellt am: 26.06.21

Die lang anhaltende Trockenheit der letzten Jahre hat zu massiven Schäden im Wald durch absterbende Bäume geführt. Damit einher geht eine erhöhte Gefahr bei der Nutzung der Wald- und Wanderwege in der Gemeinde. Gefahr droht durch das Abbrechen von Baumteilen oder sogar das Umfallen ganzer Bäume.

An Waldwegen sind tote Bäume, Äste bzw. Kronenteile sogenannte waldtypische Gefahren, die nicht alle beseitigt werden können. Mit diesen Gefahren muss ein Waldbesucher bei Betreten des Waldes rechnen und sich entsprechend darauf einstellen. Das Betreten des Waldes erfolgt auf eigene Gefahr, so steht es im Bundes- und im Landeswaldgesetz. In Waldbeständen, aber ebenso auf Waldwegen gilt der Grundsatz, dass keine Verkehrssicherungspflicht für den Waldbesitzer hinsichtlich waldtypischer Gefahren besteht. Gleichermaßen führt die vermehrte Anzahl von absterbenden bzw. abgestorbenen Bäumen in den Wäldern nicht zu einer anderen rechtlichen Einschätzung, tote Bäume sind auch in höherer Anzahl typische Bestandteile der Waldbilder.

Zur Verringerung der Gefährdung sowie um die Blockierung der Waldwege durch herabgefallene Baumteile zu verhindern, wurde in unserem Gemeindewald damit begonnen, tote Bäume entlang der Wege zu entnehmen. Abseits der Waldwege in den Flächen werden jedoch bereits seit Längerem vertrocknete Fichten in Teilbereichen stehen bleiben. Die belassenen Bäume sollen den Boden und sich entwickelnde junge Pflanzen vor starker Sonneneinstrahlung oder auch Frost schützen und so deren Wachstum unterstützen. Zudem kann das Fällen dieser Bäume bereits vorhandene Verjüngung erheblich beschädigen. Das Bild der Baumskelette wird das Erscheinungsbild des Waldes daher für mehrere Jahre mitbestimmen.

In dieser Ausnahmesituation appelliere ich an alle Waldbesucher, auf den festen Waldwegen zu bleiben und Waldbestände mit abgestorbenen Bäumen aus Sicherheitsgründen zu meiden. Die Gefahren sollten nicht unterschätzt werden. Besonders bei Wind ist Wachsamkeit gefordert. Auch ein schwacher Ast kann, wenn er von weit oben herabfällt, erhebliche Schäden anrichten.

Post Views: 209

Neueste Beiträge

  • Aktion zur Wiederbewaldung 1. März 2023
  • Einladung Vorbereitungstreffen zum Backesfest – Dorfcafe 22.02.2023 – Veranstaltungshinweis – Kindernachmittag 16. Februar 2023
  • Einladung zur Einwohnerversammlung 11. Februar 2023
  • Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Marzhausen vom 26.01.2023 3. Februar 2023
  • Einladung zur Gemeinderatssitzung – Dorfcafe am 25.01.2023 20. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Archiv (89)
  • Inform (95)

Quicklinks

> Ortsportrait
> Terminkalender Müllabfuhr
> Historisches
> Förderprogramme

> Archiv
> Amtliche Bekanntmachungen
> Dorfcafé
> Verleih Bierzeltgarnitur
> Brennholz bestellen

Datenschutz | Impressum

Kontakt

Ortsbürgermeister
Hans-Günter Mohr
Ringstraße 18
57627 Marzhausen

Tel. Gemeindebüro: 0 26 88 / 342
Tel. privat: 0 26 88 / 14 70
Mobil: 0151 / 20 72 93 61
E-Mail: buergermeister@marzhausen.com