• Gemeinde
    • Ortsportrait
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Satzungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Historisches
  • Einrichtungen
    • Gemeindehaus
    • Grillhütte
    • Jugendraum
    • Friedhof
    • Wanderwege
  • Service
    • Brennholz bestellen
    • Terminkalender Müllabfuhr
    • Grüncontainer
    • E-Tonne
    • Jugend- und Seniorentaxi
    • Verleih Bierzeltgarnituren
    • Archiv
  • Information
    • Dorfmoderation in Marzhausen – Gemeinsam Zukunft gestalten
    • Waldentwicklung
    • Förderprogramme
  • Dorfleben
    • Wir für Marzhausen
    • Fotogalerie
    • Gymnastikgruppe
    • Dämmerschoppen
    • Dorfcafe, Dorffrühstück
    • Skatturnier
    • Nikolausfeier
    • Waldweihnacht
  • Gewerbe
    • Gewerbebetriebe

Gemeinde & Dorfverein bieten Beteiligungsmöglichkeiten an „Bürgerwald“

Erstellt am: 17.10.21

Gemeinde & Dorfverein bieten Beteiligungsmöglichkeiten an „Bürgerwald“

Viele Menschen möchten für Umwelt und Klima etwas tun. Der Dorfverein bietet dazu die Möglichkeit und ruft zu einem gemeinsamen Umwelt-Natur-Klima Projekt auf.

Dazu sollen unmittelbar im Anschluss an den Marzhäuser Friedhof, im Bereich des Waldortes 6a, Alleebäume entlang des Waldweges gepflanzt werden. Auf der vormals mit Nadelbäumen bestockten Fläche ist nach der Ernte des Käferholzes eine Blöße entstanden. Als Initialpflanzung sollen dort jetzt kleine Gruppen mit Laubbäumen etabliert werden.

Den Bürger*Innen von Marzhausen, aber ebenso allen anderen Interessenten, wird die Möglichkeit eröffnet, sich direkt an der Wiederbewaldung zu beteiligen. Dies kann über ein rein finanzielles Engagement als auch/und über das Einbringen der persönlichen Arbeitskraft in Verbindung mit einem finanziellen Engagement geschehen. Ausdrücklich ist die Betreuung der „eigenen Bäume/des eigenen Baumes“ in den Folgejahren erwünscht, sodass ein Durchlaufen der schwierigen Jugendphase der Bäumchen mit vielen Unwägbarkeiten (Verbiss, Begleitvegetation,…) sichergestellt ist.

Selbstverständlich wird bei der Pflanzung, dem Schutz und der Pflege technisch Hilfestellung gegeben. Notwendige Werkzeuge werden gestellt. Aufgrund der standörtlichen Verhältnisse können als Alleebäume ausgewählt werden: Traubeneiche, Vogelkirsche, Esskastanie, Bergahorn, Winterlinde, Hainbuche oder Elsbeere. Jeder Baum kann zudem auf Wunsch mit einer kleinen Kennzeichnung des Spenders (Name, Vorname, Geburtsdatum, Firmenlogo) versehen werden. Als Alleebäume werden größere Pflanzen mit Ballen (ca. 2,2 – 2,5m hoch) gepflanzt und mit Pfahl gesichert, um schnell sichtbare Effekte zu erzielen. Ergänzt wird der Alleebereich mit Sträuchern deren Blühzeiten vom Frühjahr bis in den Herbst reichen.

Neben der Möglichkeit sich für Alleebäume und Sträucher zu engagieren, soll auch die Beteiligung über eine echte Wiederbewaldung mittels Kleingruppenpflanzung im Zentrum der Abteilung möglich sein. Die Klumpenpflanzungen können sich aus Traubeneiche/Hainbuche, sowie Bergahorn/Weißtanne zusammensetzen.

Beteiligungsmöglichkeiten:

  1. Bei einem Engagement ist für den Alleebaum incl. der Pflanzung, dem Schild, dem Schutz und der Pflege in den Folgejahren ein Betrag von 100,00 € vorgesehen. Jedem Spender*In wird im Zuge des am 06. November 2021 geplanten Pflanzaktionstages die Möglichkeit eröffnet die Pflanzung selbst vorzunehmen oder den Organisatoren*Innen zu überlassen.
  2. Bei einem Engagement ist bei der Klumpenpflanzung incl. der Pflanzung, dem Schutz und der Pflege in den Folgejahren ein Betrag von 150,00 € vorgesehen. Auch hier können Spender*Innen im Zuge des Aktionstages und auch danach selbst Hand anlegen oder die Organisatoren*Innen damit betrauen.

Bis zum 20.10.2021 können Spender*Innen mittels Bestellformular über den Internetauftritt der Ortsgemeinde Marzhausen (Marzhausen.com) oder direkt bei der Ortsgemeinde Marzhausen verbindliche Beteiligungen anmelden.

Zur erweiterten Projektbeschreibung bitte anklicken!

Download der Bestellunterlagen

 

Post Views: 383

Neueste Beiträge

  • Aktion zur Wiederbewaldung 1. März 2023
  • Einladung Vorbereitungstreffen zum Backesfest – Dorfcafe 22.02.2023 – Veranstaltungshinweis – Kindernachmittag 16. Februar 2023
  • Einladung zur Einwohnerversammlung 11. Februar 2023
  • Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Marzhausen vom 26.01.2023 3. Februar 2023
  • Einladung zur Gemeinderatssitzung – Dorfcafe am 25.01.2023 20. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Archiv (89)
  • Inform (95)

Quicklinks

> Ortsportrait
> Terminkalender Müllabfuhr
> Historisches
> Förderprogramme

> Archiv
> Amtliche Bekanntmachungen
> Dorfcafé
> Verleih Bierzeltgarnitur
> Brennholz bestellen

Datenschutz | Impressum

Kontakt

Ortsbürgermeister
Hans-Günter Mohr
Ringstraße 18
57627 Marzhausen

Tel. Gemeindebüro: 0 26 88 / 342
Tel. privat: 0 26 88 / 14 70
Mobil: 0151 / 20 72 93 61
E-Mail: buergermeister@marzhausen.com