• Gemeinde
    • Ortsportrait
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Satzungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Historisches
  • Einrichtungen
    • Gemeindehaus
    • Grillhütte
    • Jugendraum
    • Friedhof
    • Wanderwege
  • Service
    • Brennholz bestellen
    • Terminkalender Müllabfuhr
    • Grüncontainer
    • E-Tonne
    • Jugend- und Seniorentaxi
    • Verleih Bierzeltgarnituren
    • Archiv
  • Information
    • Dorfmoderation in Marzhausen – Gemeinsam Zukunft gestalten
    • Waldentwicklung
    • Förderprogramme
  • Dorfleben
    • Wir für Marzhausen
    • Fotogalerie
    • Gymnastikgruppe
    • Dämmerschoppen
    • Dorfcafe, Dorffrühstück
    • Skatturnier
    • Nikolausfeier
    • Waldweihnacht
  • Gewerbe
    • Gewerbebetriebe

Wiederbewaldung im Marzhäuser Wald

Erstellt am: 1.11.21

 

Die Gemeinde Marzhausen bietet in Zusammenarbeit mit dem Dorfverein „Wir für Marzhausen“ die Möglichkeit durch persönliches Engagement zum Wiederaufbau eines artenreichen Waldes und zum Klimaschutz beizutragen.

Der im Vorfeld im Dorf erfolgte Aufruf zu Baumspenden war sehr erfolgreich. So übertraf die Bereitschaft zur Spende von Bäumen die geplante Zahl der zu pflanzenden Setzlinge. Es ist daher eine Fortführung dieser Aktion im kommenden Frühjahr geplant.

Am jetzigen Samstag sollen die bereitgestellten Bäumchen in den Boden gepflanzt werden. Auf der Waldfläche werden kleine Gruppen bestehend aus Bergahorn, Traubeneichen/Hainbuchen oder Tannen der Beginn einer neuen Waldgeneration sein. Entlang des Weges soll ein Waldrand entstehen, in dem zukünftig einzelne standortangepasste Bäume wie Traubeneiche, Vogelkirsche, Esskastanie, Bergahorn, Winterlinde, Hainbuche oder Elsbeere eine Allee bilden.

Zu der Pflanzaktion sind alle Marzhäuser Bürger eingeladen. An Werkzeugen können Pflanzwerkzeuge, Spaten oder Hacken mitgebracht werden. Handschuhe, strapazierfähige Kleidung und feste Schuhe sind sehr von Vorteil.

Die Pflanzarbeiten beginnen am Samstag, den 06. November 2021 um 09:30 Uhr auf der Waldfläche angrenzend an den Friedhof

Im Anschluss an die Pflanzung bleibt bei warmem Essen, Kaffee & Kuchen und sonstigen Getränken noch Zeit für unterhaltsames Zusammensein. Je nach Beteiligung können die Arbeiten bis 13:00 Uhr abgeschlossen sein.

Pflanztechnik für die großen Bäumchen entlang des Weges

Lochtechnik. Es wird mit dem Spaten ein Loch geschaufelt, bei dem die Lochtiefe der Wurzellänge des gewählten Baumes entspricht. Der Baum wird gerade hineingesetzt, sachte festgehalten und die Erde zurück ins Loch geschaufelt und zum Schluss gut festgetreten. Am Ende prüft man durch leichtes Ziehen am Baum, ob er auch wirklich gut und fest sitzt. Als Werkzeug kann dazu ein Spaten und/oder eine Hacke gut genutzt werden.

Pflanztechnik für die kleinen Pflanzen in den Kleingruppen auf der Fläche

Spalttechnik. Mit einem speziellen Pflanzwerkzeug oder Gartenspaten wird im Boden ein Spalt hergestellt. Die Wurzel des Bäumchens wird dann in diesen Keil gesteckt und seitliche Erde mit dem Spaten angedrückt. Zum Schluss wird auch hier die Erde rund um den Setzling gut angetreten und der feste Sitz kontrolliert.

Zum Abziehen der wurzeligen Krautflora und zum Freilegen des Mineralbodens kann eine Hacke mitgebracht werden.

 

 


 Spieleabend

Als Unterhaltung und Abwechselung an den langen Winterabenden wird im Gemeindehaus ein regelmäßiges Zusammenkommen angeboten. Wie wäre es, einmal monatlich mit Spiel und Spaß den Tag ausklingen zu lassen? Rommé Cup, Mensch ärgere Dich nicht, Skat….

Jeder, der sich daran beteiligen möchte, ist gerne eingeladen. An Gesellschaftsspielen sind vorhanden: 1x Rommé Cup, 2 x Spielsammlungen, 1 großes Mensch ärgere Dich nicht. Skat oder Rommé Karten können noch mitgebracht werden.

Das erste Treffen findet am Dienstag, den 09.11.2021, um 17.00 Uhr im unteren Raum des Dorfgemeinschaftshauses statt.


Post Views: 217

Neueste Beiträge

  • Aktion zur Wiederbewaldung 1. März 2023
  • Einladung Vorbereitungstreffen zum Backesfest – Dorfcafe 22.02.2023 – Veranstaltungshinweis – Kindernachmittag 16. Februar 2023
  • Einladung zur Einwohnerversammlung 11. Februar 2023
  • Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Marzhausen vom 26.01.2023 3. Februar 2023
  • Einladung zur Gemeinderatssitzung – Dorfcafe am 25.01.2023 20. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein (37)
  • Archiv (89)
  • Inform (95)

Quicklinks

> Ortsportrait
> Terminkalender Müllabfuhr
> Historisches
> Förderprogramme

> Archiv
> Amtliche Bekanntmachungen
> Dorfcafé
> Verleih Bierzeltgarnitur
> Brennholz bestellen

Datenschutz | Impressum

Kontakt

Ortsbürgermeister
Hans-Günter Mohr
Ringstraße 18
57627 Marzhausen

Tel. Gemeindebüro: 0 26 88 / 342
Tel. privat: 0 26 88 / 14 70
Mobil: 0151 / 20 72 93 61
E-Mail: buergermeister@marzhausen.com