Aus der Gemeinderatssitzung vom 23.08.2022
- Nichtöffentlicher Teil
Beratung und Beschlussfassung über den Stromkonzessionsvertrag in der OG Marzhausen
Der Ortsgemeinderat genehmigt den Abschluss eines neuen Stromkonzessionsvertrages mit der Energieversorgung Mittelrhein AG unter der Bedingung, dass der Erlös aus der Konzession nicht geringer als der bisherige Erlös sein darf. Der Rat beauftragt die Verwaltung mit der Umsetzung, einschließlich der stellvertretenden Unterzeichnung durch die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg.
- Öffentlicher Teil
- Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung der Brennholzpreise
Die Brennholzpreise werden angepasst. Für an den Waldweg gerücktes Brennholz gilt: Buche/Eiche/Ahorn = 65,00 Euro/Fm; Fichte = 35,00 Euro/Fm.
Abstimmungsergebnis: einstimmig.
Am 29.09.2022 soll ein Waldbegang stattfinden.
- Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Friedhofssatzung
Der Gemeinderat beschäftigt sich mit der Möglichkeit einer zukünftigen Urnenbestattung unter Bäumen auf dem Marzhäuser Friedhof. Der Vorsitzende stellt dazu die Friedhofsatzungen und Fotos einiger Friedhöfe in anderen Gemeinden vor, wo diese Form der Bestattung bereits angeboten wird.
Der Gemeinderat beschließt dazu, vor einer Beschlussfassung die Vorstellungen der Bürger einzuholen. Dies kann im Rahmen einer zukünftigen Bürgerversammlung erfolgen.
- Bekanntgaben/Verschiedenes
- In der Ortsstraße „Im Heugarten“ hat sich in der Fahrbahnmitte ein Loch in der Asphaltdecke gebildet. Die Verbandsgemeindeverwaltung wurde mit der Reparatur beauftragt.
- In den beiden Gemeindehäusern wurden die Heizöltanks befüllt. Obwohl durch sparsames Heizen der Heizölverbrauch im Dorfgemeinschaftshaus innerhalb eines Jahres um ca. 40 % reduziert werden konnte, waren die Heizkosten höher als zuvor. Der Grund dafür ist der Preis je Liter Heizöl, der in diesem Jahr fast doppelt so teuer wie im Vorjahr war. Durch das Verschließen der Lüfter in der Außenwand des großen und kleinen Saals soll im Winter der Wärmeabfluss verringert werden. Bei Vermietungen soll der Heizbedarf zukünftig nach tatsächlichem Verbrauch abgerechnet werden.
- Am 15.10.2022 soll der Rückschnitt der Bäume in der Hauptstraße in Eigenleistung durch die Gemeinde durchgeführt werden.
- Der Vorsitzende wird beauftragt, mögliches Einsparpotenzial beim Betrieb der Straßenlaternen zu prüfen.
- Ein Ratsmitglied weist auf die Notwendigkeit zum Abschieben der Seitenbankette am Spurbahnweg in der Verlängerung des Birkenweges hin.
- Bedingt durch das Absinken des Hiebsatzes im Gemeindewald auf weniger als 3 Fm/ha wurde die Erstattung der Personalkosten für den staatlichen Revierdienst etwa halbiert.
- Einwohnerfragestunde
- Es wurde nach dem Termin für die angekündigte Begehung zur Vorsorge bei Starkregen gefragt. Dieser noch nicht konkretisierte Termin war mit der Verbandsgemeindeverwaltung für die Zeit nach den Sommerferien vereinbart. Dabei soll es im Schwerpunkt um die Weiterleitung des aus dem Birkenweg in die Hauptstraße abfließenden Wassers gehen.
- Es wird angeregt die Aufgabe zur Reinigung der Gullys auf die Verbandsgemeindewerke zu übertragen. Der Vorsitzende sagt zu, die aktuell geltende Rechtslage zu prüfen und das Thema in der kommenden Ratssitzung aufzugreifen.